🔥Heiße Asphaltfallen: Wie du Hundepfoten vor Verbrennungen schützt

Im Sommer kann Asphalt zur unsichtbaren Gefahr für unsere Vierbeiner werden. Während wir Schuhe tragen, ist der Hundepfoten direkt der Hitze ausgesetzt. In diesem Artikel erfährst du, ab wann es gefährlich wird, wie du es erkennst – und wie du deinen Hund effektiv schützt.

1️⃣ Bodentemperaturen – überraschend heiß

➡ Schwerpunkt: Gefahrenspotenzial – Temperaturdaten vergleichen

  • Asphalt heizt sich massiv auf: bei 25 °C Luft → 45–52 °C Boden
  • Ab 31 °C → bis zu 62 °C, bei 35 °C sogar bis 68 °C
  • Vergleich: Beton & Ziegel bleiben mit ~40–45 °C deutlich kühler

Wichtig: Ab ca. 45 °C drohen erste Verbrennungen an Hundepfoten!

2️⃣ Ab wann wird es gefährlich?

➡ Schwerpunkt: Sichtbare Symptome – von Rötung bis Blasen

  • Ab 41 °C kann es zu Hautschäden kommen
  • Über 50 °C → akute Verbrennungsgefahr (innerhalb weniger Sekunden!)
  • Typische Anzeichen:
    • Rötung & Schwellung
    • Blasenbildung
    • Schwarze, verkohlte Pfotenballen

3️⃣ Der 7‑Sekunden‑Test

➡ Schwerpunkt: Schnelltest – einfach & zuverlässig

Einfacher Trick: Handrücken 7 Sekunden auf den Asphalt halten. Wenn du es nicht aushältst, ist es zu heiß für deinen Hund!

✅ Wird weltweit von Tierärzten und Tierschutzorganisationen empfohlen.

4️⃣ Welche Hunde sind besonders gefährdet?

➡ Ergänzend zu Schwerpunkt 1 & 2

  • Kleine Rassen (z. B. Chihuahua, Windhund, Yorkshire Terrier)
  • Welpen mit zarten Ballen
  • Hitzeempfindliche Rassen (z. B. Mops, Bulldogge, Husky)

Je kleiner & empfindlicher der Hund, desto größer die Gefahr!

5️⃣ Erste Hilfe bei verbrannten Pfoten

➡ Schwerpunkt: Erste Hilfe – Kühlung, Schutz, Tierarzt

  1. Kühlen mit lauwarmem Wasser (kein Eiswasser!)
  2. Abdecken mit Verband oder sauberer Socke
  3. Sofort zum Tierarzt bei Blasen oder starker Rötung

Tipp: Keine Hausmittel oder Cremes ohne Rücksprache verwenden.

6️⃣ Schutzmaßnahmen im Alltag

➡ Schwerpunkt: Schutzstrategien – Zeitwahl, Untergrund, Pflege

  • Spazierzeiten: Früh morgens oder spät abends
  • Untergründe wählen: Gras, Waldweg, Schatten bevorzugen
  • Pfotenpflege: Pfotenwachs (z. B. Musher’s Secret)
  • Hundeschuhe: Nur mit Training – aber sehr wirksam
  • Wasser & Pausen: Immer mitnehmen!

7️⃣ Stimmen aus der Debatte

➡ Schwerpunkt: Mein Fazit – besser schützen als riskieren

Die Mehrheit der Studien, Tierärzte und Organisationen warnt eindeutig vor der Gefahr durch heißen Asphalt. Einzelne Stimmen zweifeln das Risiko an, aber: Vorbeugen ist einfacher als behandeln.

Hudak P. Lawns Too Hot for Dogs in Warm Weather. Journal of Applied Animal Welfare Science. 2021;0(0):1–6. doi:10.1080/10888705.2021.1891541

Hudak P. Warm Air Leads to Hazardous Ground Temperatures When Walking Dogs in Built and Natural Environments: Hazardous Ground Temperatures When Walking Dogs. Pet Behaviour Science. 2022;(12):31–42. doi:10.21071/pbs.vi12.13733 

Harrington WZ, Strohschein BL, Reedy D, Harrington § JE, Schiller WR. Pavement Temperature and Burns: Streets of Fire. Annals of Emergency Medicine. 1995;26(5):563–568. doi:10.1016/S0196-0644(95)70005-6 

Yazwinski T. Experts warn dog owners after pet’s pads burn off during walk. WBMA. 2019 Jun 19 [accessed 2023 Oct 17]. https://abc3340.com/news/nation-world/experts-warn-dog-owners-after-pets-pads-burn-off-during-walk-06-19-2019-133757551

Mann S. Canine heat-induced hyperthermia and owner education. The Veterinary Nurse. 2012;3(8):478–484. doi:10.12968/vetn.2012.3.8.478

Pfotenverbrennungen passieren oft schleichend und bleiben anfangs unbemerkt.

✅ Fazit

Selbst wenn dein Hund keine akuten Symptome zeigt – der Hitzestress ist real. Mit einfachen Maßnahmen wie dem 7‑Sekunden‑Test, dem Vermeiden von Asphalt und dem richtigen Pfotenschutz machst du deinen Sommerhundespaziergang sicher und stressfrei.

Bleib achtsam – für deinen Vierbeiner. 🐾